Mein Tagebuch

Herzlich willkommen! Ich freue mich über Ihr Interesse an meiner Website. Für Sie (und auch für mich selbst) habe ich auf den folgenden Seiten wichtige Tagesereignisse, Situationen und Gedanken, die mich beschäftigten und bewegten, beschrieben. Ich lade Sie ein, mein Tagebuch mit Ihren persönlichen Kommentaren und Meinungen zu bereichern.

 
Tagebucheinträge vonfiltern:
bis

Ein "anderer" Mittwoch

Eintrag vom 7.5.2025, 21 Uhr 23

Mit dem Jour Fixe startete ein eher „anderer“ Mittwoch. Denn nach einigen Besprechungen im Rathaus ging es schon kurz nach Mittag in Richtung Wien. Diesmal nicht ins Parlament, sondern in die Pfarre Ober St. Veit. Dort durfte ich mich mit meinem Firmling auf das große Fest, das nächstes Wochenende über die Bühne gehen wird, vorbereiten. Eine große Ehre!

Aufrufe: 109

20 Jahre "Zukunft braucht Erinnerung" - Frühlingsfeier - Ausstellung

Eintrag vom 6.5.2025, 21 Uhr 47

Das Projekt „Zukunft braucht Erinnerung“ feiert heute sein 20-jähriges Bestehen. Begründet wurde diese Form der Erinnerungskultur vor dem Hintergrund der Todesmärsche, die Ende des 2. Weltkrieges durch unsere Region führten.

Heute brachten sich Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen von BG und BRG und der Mittelschule Gleisdorf aktiv in dieses Projekt ein und formulierten auch ihre Vorstellungen von Zukunft. Und da spielen Friede, Demokratie und Menschrechte eine große Rolle!

Wenn musiziert und getanzt wird, wenn Kinder für herzliches Lächeln sorgen, wenn Geschichten erzählt und Kuchen und Kaffee serviert werden … dann ist im forumKloster die alljährliche Frühlingsfeier der Seniorinnen und Senioren. Wie jedes Jahr folgten rund 100 Damen und Herren der Einladung der Stadt, um einige gemeinsame schöne Stunden zu verbringen.

Energie ist nicht nur Strom. Energie ist auch Geist, aus und mit dem schöne Kunst entstehen kann. Darum war die heutige Ausstellungseröffnung der „Gruppe77“ Teil der Festivitäten des 120-jährigen Bestehens der Feistritzwerke. Die Bilder sind in den Räumlichkeiten der Feistritzwerke auch später noch zu bewundern!Siehe https://www.gleisdorf.at/.../Ausstellung:+Energie+Fluss...
Aufrufe: 121

Gedenken in Wien - Festakt in Gleisdorf

Eintrag vom 5.5.2025, 23 Uhr 29

Im Mittelpunkt der diesjährigen Gedenkveranstaltung im Parlament gegen Gewalt und Rassismus im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus stand Schloss Hartheim. In diesem Renaissanceschloss wurden zwischen 1940 und 1944 rund 30.000 Menschen von Nationalsozialisten systematisch ermordet. Die Opfer: Menschen mit Behinderungen oder psychischen Erkrankungen - in den Augen der Nazis „unwertes Leben“.

Peter Haubner, 2. Nationalratspräsident, hielt in seiner Eröffnungsansprache fest:

Unsere Verantwortung ist es, all diesen Opfern ihre Namen, ihre Gesichter und ihre Geschichten zurückzugeben. Unsere Aufgabe ist es, die Erinnerung an sie wachzuhalten und uns immer wieder selbst vor Augen zu führen, dass das Unfassbare nicht erst hinter den Mauern der Konzentrationslager begann, sondern in den Gassen unserer Städte und Dörfer: überall dort, wo Menschen wegsahen, überall dort, wo Hass und Vorurteil unwidersprochen blieben, überall dort, wo Schweigen - zur Zustimmung wurde.

Zurück in Gleisdorf freute ich mich schon auf einen wunderbaren Termine: Mit einem spannenden, informativen und hoch interessanten Festakt wurde dem 120-jährigen Bestehen der Feistritzwerke und dem 25-Jahr-Jubiläum der Stadtwerke gedacht.

Mit viel Mut und Visionen haben die Gründerväter 1905 das Kraftwerk an der Feistritz und das Stromnetz bis nach Gleisdorf gebaut und so einen wichtigen Grundstein für die Entwicklung der Region gelegt.

Heute sind wir wieder gefordert, dieses Netz angesichts der Energiewende massiv auszubauen.

Aufrufe: 122

Dr. Georg Kurtz beendet nach 25 Jahren seinen Notarztdienst

Eintrag vom 3.5.2025, 19 Uhr 02

Zu den größten Dingen im Leben zählen wohl, Leben zu schenken oder Leben zu retten. Letzteres hat Dr. Georg Kurtz als Notarzt im Rahmen seiner rund 1000 Einsätze in den letzten 25 Jahren wohl vielfach getan. Oft unter schwierigsten Bedingungen.

Nun beendet Dr. Georg Kurtz diesen „Job“ im Notärztesystem unserer Region. Ein verständlicher Schritt, wenn man weiß, welche Belastung mit diesem Dienst, den er zusätzlich zu seiner Tätigkeit als Hausarzt leistete, einhergeht.

Natürlich bleibt er aber weiterhin als Allgemeinmediziner in Gleisdorf tätig und unterstützt als „First Responder“, also Ersthelfer, Sanitäterinnen und Sanitäter des Roten Kreuzes bei Notfällen vor Ort.

DANKE für deinen Einsatz und dein Engagement, lieber Georg! Viele Menschen verdanken dir und deinem Können das wertvollste, das sie haben – ihr Leben!

Aufrufe: 152

Erste Sommerabende

Eintrag vom 2.5.2025, 23 Uhr 11

Wenn sich dieser Anblick mit dem Duft der heißen Grillplatte, dem feuchtkalten Glas in der Hand und der Anwesenheit vertrauter Menschen paart, dann weiß man, da kommt jetzt wieder eine sehr schöne Zeit im Jahreskreis.

Aufrufe: 112
 
 
 

Auf geht's in die 6. Periode!

Mit der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Gleisdorf ist am 28. April 2025 ein weiterer wichtiger Meilenstein heute erledigt. Ich freue mich mit allen heute angelobten Gemeinderätinnen und Gemeinderäten! Und: Ich freue mich natürlich RIIIIIESIG über meine neuerliche Wahl zum Bürgermeister unserer Stadt! Vielen Dank allen Menschen, die die ÖVP Gleisdorf und mich auf diesem Weg unterstützt haben!

Auf geht's in die sechste Periode im wunderbarsten Job auf Erden!Mit Klick auf das Bild kommen Sie zu meiner Antrittsrede.

DANKE!

Vielen DANK!

Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:

  • ÖVP: 2528 Stimmen (2565), 46,10% (57,87%), 15 Mandate (18)
  • SPÖ: 541 Stimmen (558 ), 9,87% (12,59%), 3 Mandate (4)
  • FPÖ: 1377 Stimmen (441), 25,11% (9,95%), 8 Mandate (3)
  • GRÜNE: 795 Stimmen (868), 14,50% (19,58%), 4 Mandate (6)
  • NEOS: 243 Stimmen (0), 4,43% (0 %), 1 Mandat (0)

150 Jahre Stadtkapelle - Jubiläumskonzert

Mein persönliches Info-Service für Sie!

Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.

Wie geht das?

  1. Speichern Sie die Telefonnummer +43664602601205 als „BGM Stark Infoservice“ in Ihrem Handy.
  2. Senden Sie eine Nachricht mit Ihrem Vor- und Nachnamen und bestätigen Sie mit „OK“.
  3. Schon erhalten Sie künftig alle wichtigen Infos per WhatsApp.

Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.

Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.

Die Themen 2025 - 2030

Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.

Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!

Da geht es zum Sieben-Punkte-Plan!